Liebe Gäste,
unten stehend, finden Sie unser aktuelles Hygienekonzept, dass von der Stadt Dresden geprüft und genehmigt wurde zur Einsicht. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht besteht am Einlass, am Tresen und wenn Sie sich innerhalb des Hauses bewegen. Die Maske muss nicht während der Vorstellung getragen werden.
Ab dem 26.08.2021 gilt bei einem Inzidenzwert von 35 die 3-G Regelung!!!! Bitte informieren Sie sich tagesaktuell! Maskenpflicht besteht momentan beim Einlass, am Tresen und wenn Sie sich nicht an Ihrem Platz befinden.
Hygienekonzept
Haus:
- das Haus wird täglich vor Öffnung unter Beachtung der Hygienemaßnahmen
gereinigt
- alle Oberflächen/Türklinken und Lichtschalter werden mehrmals täglich desinfiziert
- Hygienehinweise sind in allen Räumlichkeiten sichtbar angebracht
- ausreichend Desinfektionsmittel stehen Gästen und Personal zur Verfügung
Personal/Künstler:
- unser Personal wurde hygienetechnisch informiert und geschult
- unser Personal darf nur gesund arbeiten
- unser Personal muss entweder geimpft sein, einen Genesungsnachweis vorweisen
oder einen negativ Test vorweisen
- es stehen in jedem Arbeitsbereich Desinfektionsmittel für Arbeitsflächen,
Arbeitsgeräte und Hände zur Verfügung
- das Personal ist mit Mund-Nasenschutz ausgestattet
- im Garderobenbereich der Künstler steht ausreichend Flüssigseife, Handtücher
und Desinfektionsmittel zur Verfügung
- unsere Künstler wurden hygienetechnisch informiert und geschult
Spielbetrieb:
- der Veranstaltungsplan wird an die Hygiene- und Abstandsregeln angepasst
- max. Anzahl Künstler (unter Berücksichtigung der Bühnengröße) auf der
Bühne unter Einhaltung der Abstandsregelung
- die Künstler dürfen nur gesund auf der Bühne stehen (geimpft, mit
Genesungsnachweis oder negativem Test)
Eingangsbereich:
- Kassenbereich ist durch Verglasung geschützt, Personal mit Mundschutz
- Zahlung kann kontaktlos durch Karte erfolgen
- Gäste dürfen nur geimpft, mit Genesungsnachweis oder tagesaktuellem
negativ Test und mit Mundschutz das Haus betreten
- Tickets müssen im voraus gekauft oder reserviert werden mit Angabe der
Kontaktdaten
- Verkauf an der Abendkasse erfolgt nur mit Angabe der Kontaktdaten und
tagesaktuellem negativ Test, Nachweis der Impfung oder der Genesung
- die Gäste werden an der Eingangstür durch Hygienehinweise informiert
- Desinfektionsmittel zur Handdesinfektion stehen den Gästen im Eingangs-
bereich zur Verfügung
- es erfolgt ein kontrollierter Einlass durch unser Personal unter Einhaltung der
Hygiene- und Abstandsregelung
- Einlass erfolgt wenn notwendig, über zwei separate Eingänge
(für Gäste mit vorhandener Karte, sowie gesondert für die Abendkasse)
- Meldezettel für Kontaktdaten liegt im Eingangsbereich zur Nutzung aus
- die Garderobe ist geschlossen
Saal:
- die Platzanzahl im Saal, beläuft sich Maskenfrei mit Meldepflicht für die Gäste auf
129 Plätze oder mit Masken- und Meldepflicht für die Gäste auf 194 Plätze (dies nur
wenn notwendig, durch hohen Kartenverkauf zum Beispiel bei Gastspielen)
- mit Sommerbespielung und unter Einhaltung der Abstandregelungen beläuft sich
die Platzanzahl im Saal Maskenfrei mit Meldepflicht auf 90 Plätze
- die Bühne liegt erhöht und hat genügend Abstand zu den Gästen
- Armlehnen werden mehrmals täglich, vor allem vor und nach den Vorstellungen
sowie in den Pausen desinfiziert
- alle freien Oberflächen werden mehrmals täglich, vor allem vor und nach den
Vorstellungen sowie in den Pausen desinfiziert
- Hygienehinweise sind im Saal gut sichtbar angebracht
- der Getränkeausschank erfolgt geordnet mit Abstandsregelung und nur zum Verkauf
durch unser Personal an der Bar, nach dem Kauf der Getränke gehen die Gäste zurück
an Ihren Platz oder in den Außenbereich
- vor der Veranstaltung und während der Pause steht unseren Gästen unter Aufsicht
unseres Personales auch der Freiluftbereich zur Verfügung, dieser ist ebenso mit
Hygienehinweisen versehen und nach den Anstandsregeln umgestaltet
- in den Pausen wird für eine gute Durchlüftung des Saales gesorgt
- nach Beendigung der Veranstaltung erfolgt ein geordneter Auslass unter
Einhaltung der Abstandsregeln durch unser Personal
Toilettennutzung:
- unsere WCs werden täglich vor & nach der Veranstaltung sowie während der Pausen
gereinigt und desinfiziert, Reinigungsprotokoll hängt aus
- es stehen den Gästen ausreichend Flüssigseife, Desinfektionsmittel und
Papierhandtücher zur Verfügung
- Hygienehinweise sind gut sichtbar angebracht
- auf Abstandsregeln wird hingewiesen
Garten:
- unser Garten wurde unter Einhaltung der Abstandsregeln umgestaltet
und mit Hygiene- sowie Abstandshinweisen versehen
- die Platzanzahl beträgt unter Einhaltung der Abstandsregeln 40 - 45 Plätze
- Stühle/Tischflächen werden mehrmals täglich, vor allem vor und nach den
Vorstellungen sowie in den Pausen desinfiziert
- die Bühne ist ebenerdig mit Abstand zu den Gästen
Proben im Haus:
- unsere Künstler wurden hygienetechnisch unterwiesen und müssen sich an die
Abstands- und Testregeln (nur geimpft, mit Genesungsnachweis oder tagesaktuellem
negativ Test) halten
- Proben der Dresden Big Band unterliegen außerdem folgenden Hygieneregeln:
- Es wird eine Anwesenheitsliste ausgelegt, in die sich alle Probenteilnehmer
einzutragen haben. Mit seiner Unterschrift erkennt der Probenteilnehmer an
- frei von Krankheitssymptomen zu sein
- die Maßnahmen aus diesem Hygieneplan einzuhalten
- den Hygieneplan des Hausherren Dresdner FriedrichstaTT Palast anzuerkennen
Die allgemeingültigen Hinweise des Robert-Koch-Institutes sind zu beachten
- Hände waschen 20 - 30 Sekunden, unter fließendem Wasser.
- Desinfizieren der Hände, Desinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt, jedoch kann auch selbst mitgebrachtes verwendet werden
- Abstand halten
- bei Krankheitssymptomen zu Hause bleiben
- Husten- und Niesetikette beachten
- Die Probenplätze befinden sich im Zuschauerraum. Die Rhytmusgruppe ist auf der Bühne.
- Der Abstand zwischen den Musikern beträgt 2m.
- Das Ablassen von Kondenswasser hat nicht auf den Boden zu erfolgen. Dafür sind Auffangbehälter oder Tücher zu verwenden, welche gereinigt oder entsorgt werden.
- Vor und nach der Probe ist ein Nasen- Mundschutz zu tragen.
- Vor der Probe, in der Probenpause und nach der Probe ist der Saal bei weit geöffneten Fenstern und Türen zu lüften um einen Luftaustausch zu gewährleisten.